Konfigurations-Assistent für Expressfunktionen - Workshop Software GmbH

Konfigurations-Assistent für Expressfunktionen

Der Assistent führt Sie in wenigen Schritten durch die Konfiguration für die Benutzerdefinierten Expressfunktionen:

Aktion wählen

Im ersten Schritt können Sie die Aktion, welche beim Klicken des Expressbuttons ausgelöst werden soll, auswählen. Der Assistent zeigt eine Liste aller verfügbaren Programmfunktionen an.

Wählen Sie die gewünschte Aktion aus, in dem Beispiel wird das Drucken einer Nachricht gewählt. Bestätigen Sie die Auswahl mit einem Klick auf Weiter oder mit F10.

Einstellungen

Hier wird der zu druckende Nachrichtentext ausgewählt. Sie können das Textkürzel von Hand in das dafür vorgesehene Eingabefeld eintragen oder aber mit F3 (alternativ ein Klick auf den kleinen Button mit dem Pfeil) das Datenbankfenster für Nachrichtentexte anzeigen lassen.

Wählen Sie anschließend einen Empfänger für das Schreiben aus, in unserem Beispiel ist es der Gläubigervertreter. Sollten Sie eine Expressfunktion benötigen, bei der eine Nachricht an eine Adresse aus der Adressdatenbank erstellt werden soll, können Sie im Feld Nr. aus Adress-DB die Nummer der gewünschten Adresse angeben (Datenbankzugriff auch hier wieder mit F3 oder Klick auf den Button mit dem Pfeil möglich). Diese Option schließt die Auswahl eines Empfängers aus der Akte aus !

Wenn Sie die Checkbox Sofort ausdrucken mit einem Häkchen versehen, wir die Nachricht sofort ausgedruckt. Dies ist nur sinnvoll, wenn keine Kostenrechnung mit der Nachricht benötigt wird. Ist die Checkbox nicht mit einem Häkchen versehen, wird das Nachrichtenfenster geöffnet. Es sind dann breits alle notwendigen Daten eingetragen, Sie können dann die Kostenrechnung bearbeiten.

Drucker

Hier können Sie den Drucker bestimmen, auf dem die (in diesem Beispiel erzeugte) Nachricht ausgegeben werden soll. Versehen Sie die Checkbox Duplex mit einem Häkchen, wenn der beidseitige Druck aktiviert werden soll (nur wenn dies Ihr Drucker unterstützt, andernfalls wird diese Funktion ignoriert).

Beschreibung

Nun müssen Sie der Expressfunktion noch einen Namen geben. Das Programm schlägt in diesem Beispiel den Namen des Textbausteins vor. Im Beispiel ist ein &-Zeichen dem Buchstaben U vorangestellt. Damit bekommt der fertig konfigurierte Expressbutton einen Hotkey, in diesem Fall das U.

So, das war's schon. Klicken Sie nun auf Fertigstellen (alternativ Taste F10) wird die Konfiguration gespeichert. Der Assistent wird geschlossen, das Fenster der Expressfuntionen ist wieder aktiv.

Der soeben bearbeitete Button sieht nun folgendermaßen aus: