17 Neuerungen | 5 Verbesserungen | 8 Korrekturen
-
Neuerungen
-
Elektronische Zustellung
-
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, einen Transfervermerk an das zuzustellende Schriftstück zu erstellen. Die Checkbox ist nur sichtbar, wenn die Akte nicht elektronisch eingegangen ist!
-
-
DR-I im DR-II
-
Achtung für die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Im Menü DIENSTREGISTER I befindet sich an erster Position die Möglichkeit das DRI 2024 in das DRII 2025 zu übertragen. Wir möchten hier nochmals auf unsere Schulungsveranstaltung am 06.12.2024 um 10:00 Uhr hinweisen.
-
-
Vorbereitung Vermögensverzeichnis Stand 2024
-
Es wurden umfangreiche Programmumbauten vorgenommen um das zur Zeit gültige Vermögensverzeichnis erstellen zu können. Diese Funktion befindet sich in einer Beta-Testphase und kann noch nicht genutzt werden.
-
-
Vorbereitung Geschäftsbelastung ab 2025
-
Die neue Geschäftsbelastung GV 12 ist nun bundeseinheitlich und wurde neu programmiert. Auch diese Funktion kann noch nicht allgemein genutzt werden, da sie sich in der Beta-Testphase befindet. Sie wird mit dem nächsten Update im Dezember ausgeliefert.
-
-
Vorbereitung für die Umsatzsteuer 2025
-
Es sind massive Änderungen im Programm vorgenommen worden um die Verarbeitung von Umsatzsteuerpflichtigen Kosten erledigen zu können. Nach aktuellen Informationen wurde die Einführung der Umsatzseteuer beim Gerichtsvollzieher auf 2027 verschoben.
-
-
Vorbereitung Kostenrechnungen 2025
-
Um Umsatzsteuerpflichtige Kosten in einer Kostenrechnung darstellen, verarbeiten und drucken zu können, sind auch hier massive Änderungen im Programm vorgenommen worden. Zur Zeit noch nicht nutzbar.
-
-
Vorbereitung neue Statstik
-
Ab 2025 wird es eine bundeseinheitliche Statistik (Geschäftsbelastung GV12) geben. Hierzu wurden bereits massive Änderungen im GV-Büro-System vorgenommen, welche zur Zeit noch nicht nutzbar sind.
-
-
Neue Nachrichtentexte
-
Es wurden 2 neue Nachrichtentexte (8011b = "§755 ZPO Abfrage Gewerbeamt" und 8011c = "§755 ZPO Abfrage Handelsregister") veröffentlicht. Sie können für Anfragen beim Gewerbeamt und Handelsregister verwendet werden.
-
-
DGVZ
-
Auf den Stand 11/2024 aktualisiert.
-
-
Saarländische Protokolle
-
Vollstreckungs- und Räumungsprotokoll aktualisiert.
-
-
Druck von Zustellungen in Niedersachsen
-
Datum und Uhrzeit werden nicht mehr automatisch erfasst, die beiden Daten müssen später vom GV manuell eingetragen werden. Vorgabe vom JM Niedersachsen.
-
-
Niedersachsen
-
Deaktivierung der Wahlmöglichkeit der DR Bezeichnung. Es wird fest vorgeben, dass diese nun immer DR II auch bei Zustellungen heißt. Ebenfalls eine Vorgabe vom JM Niedersachsen
-
-
Blanko-Formular Vvz. juristische Person
-
Wir haben ein Blanko-Formular "Vermögensverzeichnis für juristische Personen" zum Download zur Verfügung gestellt. Zu finden unter dem Menüpunkt "? - Weitere hilfreiche Links".
-
-
Blanko-Formular Vvz. Privatpersonen
-
Wir haben ein Blanko-Formular "Vermögensverzeichnis für Privatpersonen" zum Download zur Verfügung gestellt. Zu finden unter dem Menüpunkt "? - Weitere hilfreiche Links".
-
-
Dokumentenmanagement
-
Im DR-I und DR-II steht jetzt auf der Registerkarte "Dokumentenmanagement" für ZIP-Container der zusätzliche Befehl "Auspacken" zur Verfügung, womit alle Dateien aus dem Container in einen neuen Ordner mit der gleichen Bezeichnung wie die ZIP Datei ausgepackt werden. Somit kann z.B. der erste Prüfvermerk (vom Auftraggeber zum Amtsgericht) später direkt ausgewählt werden.
-
-
Schalter
-
Neuer Schalter beim Dokumentenmanagement für die Signiermethode. Die Firma Intarsys nutzt in der Software Sign Life! CC zukünftig eine andere Schnittstelle zum Signieren. Per Schalter kann die von uns neu programmierte Schnittstelle jetzt bereits aktiviert werden.
-
-
Schalter
-
Neuer Schalter beim Kassenbuch für die Art der Mehrwertsteuerberechnung. Dieser Schalter ist zwar programmiert, aber noch nicht aktiv einstellbar. Es sind bis 2027 noch sehr viele Umbauarbeiten erforderlich, bis der GV kaufmännisch korrekt Kostenrechnungen (teilweise) mit Mehrwertsteuer erstellen kann.
-
-
-
Verbesserungen
-
Anzeige des AZ in COM-Vibilia
-
Die Aktenzeichen des Absenders und des Empfängers werden entsprechend in die XML-Dateien übernommen, so dass sie in CV auch korrekt weiterverarbeitet werden können.
-
-
Druck des Dienstregisters II
-
Die Checkbox "DR-Nr. ohne Jahr drucken" wurde nicht korrekt ausgewertet. Korrigiert.
-
-
Protokoll "elektronische Zustellung"
-
Die ZU wurde technisch überarbeitet, Bankverbindung wird nicht mehr gedruckt, auf Wunsch wird ein Postübergabevermerk gedruckt.
-
-
Elektronische Zustellung
-
Nachrichten werden geduplext, wenn dies unter "Extras - Optionen" eingestellt ist.
-
-
Übersicht der elektronischen Zustellungen
-
Es wurde ein Button zum Seriendruck einer speziellen ZU für die elektronische Zustellung hinzugefügt. Damit wird das vorgenannte Protokoll im Seriendruck erzeugt.
-
-
-
Korrekturen
-
Vorbehaltene Kosten
-
Außerhalb Hessens ist das Eingabefeld für die Spalte 10b ab jetzt gesperrt.
-
-
Statistik der E-ZU's
-
Unter bestimmten Umständen konnten keine Statistiken ermittelt werden, es wurde angezeigt, dass keine elektron. Zustellungen gefunden werden konnten. Korrigiert.
-
-
Abfrage beim BzSt
-
Statistikeinträge wurden versehentlich doppelt vorgenommen. Korrigiert.
-
-
Fehlende Duplex-Möglichkeit
-
Unter anderem beim Druck des Dienstregisters wurde die Checkbox für den Duplexdruck nicht angezeigt. Das betraf mehrere Druckerauswahl-Dialoge. Korrigiert.
-
-
Weiterleiten von EGVP-Nachrichten
-
Bei der Weiterleitung konnte es zu einem Fehler 5 kommen. Korrigiert.
-
-
Post-ZU-Speicher
-
Bei elektronischen Zustellungen (separates Dienstregister) wurden gespeicherte Post-ZU's immer als DR-II-Sachen angezeigt. Korrigiert.
-
-
Protokolldruck
-
Wenn das DR-I im DR-II geführt wird, konnte u.U. kein Seriendruck von Zustellungsurkunden (Menü "Formulare - Protokolldruck") durchgeführt werden. Korrigiert.
-
-
Signieren per Localhost
-
Leider wurde für die Signierfunktion per Localhost eine falsche DLL ausgeliefert.
-
-